Datenschutzhinweise der actinate GmbH
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Angebote sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
- Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist die Actinate GmbH, Robert-Bosch-Straße 49, 69190 Walldorf (nachfolgend „Actinate“).
Wenn Sie ein Anliegen zum Datenschutz bei Actinate haben, kontaktieren Sie uns bitte über folgende Wege:
Actinate GmbH
Robert-Bosch-Straße 49
69190 Walldorf
E-Mail: datenschutz@actinate.com
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Als Datenschutzbeauftragter ist für das Unternehmen Frau Stephanie Weinzierl bestellt. Diese übt die Tätigkeiten gem. Art. 38 und Art. 39 DSGVO aus. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@actinate.com jederzeit bei datenschutzbezogenen Anliegen kontaktieren.
- Betroffene Leistungen von Actinate
Für folgende Leistungen der Actinate GmbH gelten die nachstehenden Datenschutzhinweise:
- Die Actinate Webseite (aufrufbar unter Actinate.com)
- Die als Publisher veröffentlichten Apps der Actinate GmbH (Endkunden Applikation für Smartphone, verfügbar für iOS (Apple) und Android (Google))
- Die Actinate Trainer App (Betreuungsapplikation für Fitnesseinrichtungen und Personal Trainer für das iPad und Android Tablets)
Dabei fallen unter den Begriff „Fitnesseinrichtung“ insbesondere Fitnessstudios, Gesundheitszentren und Physiopraxen.
- Datensicherheit und Verschlüsselung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselungen übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Nutzerlogin. Bei der Kommunikation zwischen den Actinate Endgeräten und den Actinate Servern verwendet Actinate ausschließlich TLS 1.0 bis 1.2 (Transport Layer Security). Ein Rückfall auf ältere Versionen ist nicht möglich. Dies gilt auch für die eingesetzte Verschlüsselung (Cipher), welche PFS (Perfect Forward Security) verwenden. Auch verwendet Actinate ausschließlich HSTS-Verfahren, die jünger als 1 Jahr alt sind. Gemeinhin wird diese Verschlüsselung als SSL bezeichnet (Codierungssystem). Somit stellt Actinate bei der Übertragung der Daten ein Höchstmaß an Sicherheit bereit.
Wir sichern unsere Webseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab, dennoch kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Alle Server, auf denen Kundendaten der Actinate GmbH gespeichert werden, befinden sich innerhalb der Europäischen Union / dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und sind vor Zugriff aus „Drittländern“, in denen die DSGVO keine Anwendung findet, geschützt.
- Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Folgenden werden die einzelnen Verarbeitungsvorgänge nebst Zweck und Rechtsgrundlage konkretisiert, die im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten auftreten können.
Die Actinate GmbH betreibt die von dir genutzte Applikation im Auftrag eines Auftraggebers und in dessen Namen. Hierzu wurde zwischen dem Auftraggeber und ACTINATE eine Vertrag zur Auftragsverarbeitung lt. Art. 4 Nr. 2 und Art. 28 DS-GVO geschlossen.
5.1. Actinate Fitness App
Im Rahmen der Registrierung können Eingaben zu deinem Namen, Email-Adresse, Geburtsdatum und Kundennummer notwendig sein. Diese werden ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung zwischen der Actinate GmbH und dem Auftraggeber genutzt und ermöglichen dir Zugang zu der App und der Darstellung deines Profils in der App. Hierzu können deine Daten an das Verwaltungssystem des Auftraggebers übermittelt und mit eventuell vorhandenen Daten abgeglichen werden.
Die genannten Daten ermöglichen neben dem App-Zugang, der Dokumentation des Trainings und dem Trainingsfortschritt zudem Analysen.
Den Nutzern steht zudem optional die Möglichkeit offen, ihre Fortschritte auf Facebook zu teilen (Zustimmung erforderlich).
Darüber hinaus besteht die Option für Nutzer, Verbindungen zu externen Partnern, zum Beispiel für die Dokumentation von Trainingsergebnissen mithilfe anderer Dienste, herzustellen. Um diese Verbindung herzustellen, werden Sie für jeden Dienst zu dem Sie eine Verbindung aufbauen wollen, vorher um Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
- Verarbeitung anonymisierter/pseudonymisierter Daten / Cookies / Tracking
Um unsere Angebote stetig zu verbessern und interessanter und benutzerfreundlicher zu gestalten, nutzen wir verschiedene Verfahren auf Basis anonymer oder sog. pseudonymisierter Daten. Um unser Angebot nutzen zu können, müssen Sie zusätzlich den separaten Nutzungsbedingungen zustimmen.
Ein Bezug zu Ihrer konkreten Person besteht bei solchen Daten nicht. Gleichwohl möchten wir Sie auch hierüber informieren und Sie zugleich über Ihr Recht informieren, der Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung von Telemedien zu widersprechen.
Im Einzelnen:
6.1. Server-Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf die Seiten von Actinate werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Actinate-Webseite gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Logfile-Datensätze werten wir in anonymisierter Form aus, um unsere Angebote weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Speicherung in Logfiles ist Artikel 6 I f) DS-GVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
6.2. Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zur Nutzung unserer Dienste. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung bei einer Deaktivierung der Cookie Funktion eingeschränkt sein könnte.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Login Informationen über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Datenträger und ermöglichen es uns, Ihre Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (dauerhafte Cookies). Diese Speicherung hilft uns, unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 14 Tage bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und werden nach der vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies auf unserer Website ist Artikel 6 I f) DS-GVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
In den von Actinate verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies sind damit keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordenbar. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden zu keiner Zeit mit diesen Informationen verknüpft. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Angebots besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden etc. Unseren Partnerunternehmen ist es in Einzelfällen gestattet in oben beschriebener Form, über unsere Dienste Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Dies gilt insbesondere für die nachfolgend genannten Web Analytics bzw. Social Media Dienste. Ferner werden auf Basis einer Cookie-Technologie Daten zur Optimierung unserer Werbung und des gesamten Onlineangebotes gesammelt. Auch diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung der Nutzung des Angebots. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt. Mit dieser Technologie können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Angebote und Services präsentieren, deren Inhalt auf den Zusammenhang mit der Clickstream-Analyse erlangten Informationen basiert. Unser Ziel ist es dabei, unser Online-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.
Actinate bedient sich einiger Partner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Actinate Dienste für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei der Nutzung der Actinate Dienste auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen (s. o.). Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID pseudonym Daten erhoben. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde etc. Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner auch über die Actinate-Webseite hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.
In Ihrem Browser, bzw. in den Einstellungen Ihres Endgerätes können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur die Actinate-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser “Cookies von Drittanbietern blockieren” wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
6.3. Verwendung von Social Media Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Über die Social Plugins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem sozialen Netzwerk und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Generell sendet ein Browser bei Seiten, die aktive Facebook-Elemente (IFrames) enthalten, Daten an die Facebook-Server. So unter anderem als sog. Referer die URL der gerade geöffneten Seiten sowie bereits früher gesetzte Cookies. Sind Sie zudem bei Facebook angemeldet, enthält das Browser-Fenster Ihre Sitzungs-ID. Damit kann Facebook den Seitenaufruf einer konkreten Person zuordnen und Bewegungs- und Surfprofile erstellen. Wer nicht bei Facebook angemeldet ist, sendet ebenfalls Daten an Facebook. Außerdem setzt Facebook ein zwei Jahre gültiges Cookie mit einer eindeutigen Kennung, welches der Browser bei jeder Verbindung zu einem Facebook-Server mitsendet. Die Kennung kann Facebook – etwa bei späterer Anmeldung – wieder einer Person zuordnen.
Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Bitte beachten Sie, dass mit dieser Einstellung neben dem Like-Button unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr funktionieren. Nähere Informationen finden Sie unter den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
6.4. Trackingbasierte Analysen und Remarketing Tools
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, ferner um Ihnen auch außerhalb unserer Website für Sie relevante und auf Ihren Interessen basierende Werbung anzeigen und die Effektivität unserer Werbung messen zu können, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Wir nutzen die Dienstleistungen von Google Analytics, Google AdWords (Remarketing), Branch.io, Firebase, Rechtsgrundlage für den Einsatz der trackingbasierten Analysen und Remarketing Tools auf unserer Website ist Artikel 6 I f) DS-GVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
Im Einzelnen:
6.4.1. Google Analytics
Google Analytics ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Actinate verwendet Google Analytics unter Verwendung der Funktion „User-ID“ produkteübergreifend auf der Webseite, den Kraftgeräten, der Fitness App und der Trainer App, um sowohl lokale, als auch globale pseudonymisierte Nutzungsanalyen zur Verbesserung und Analyse der Actinate-Dienste zu erheben. Im Detail:
Actinate Webseite / mobile Webseite:
Google Analytics verwendet “Cookies”, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht. Die durch das Cookie erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um das entsprechende Code-Snippet „anonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseite und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Falls Sie die Webseite über einen Browser auf einem mobilen Endgerät benutzen, haben Sie die Möglichkeit die Datenerhebung über ein Opt-Out Cookie zu unterbinden. Um dieses Opt-Out Cookie zu aktivieren, klicken Sie bitte hier. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Actinate Apps:
Mit dem Download, der Installation und Nutzung der Apps auf einem mobilen Endgerät werden mit Google Analytics Daten über die Nutzung erhoben, und zwar das Gerätemodell, geografische Informationen (wenn im Endgerät so konfiguriert) oder das installierte Operationssystem (iOS, Android) sowie aggregierte Daten über die Nutzung der App. Ein Identifikationsschlüssel ermöglicht die Unterscheidung zwischen einzelnen Nutzern, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers sind dadurch aber nicht möglich. Insbesondere werden keine Log-in-Daten der Nutzer gespeichert. Die daraus resultierenden Auswertungen dienen Actinate zur Verbesserung des Angebotes, der Entwicklung von neuen Features und einer optimierten Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Actinate Kunden. Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen mobilen Daten sowie der Identifikationsschlüssel werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Sie können die Datenerhebung durch eine entsprechende Opt-Out-Möglichkeit direkt in den Einstellungen der Apps auf Ihrem mobilen Endgerät unterbinden. Bei Apps auf mobilen Endgeräten von Apple (iOS Betriebssystem) können Sie den Opt-Out für Ihr Nutzerkonto innerhalb der allgemeinen Einstellungen (Actinate Fitness App/Trainer App) durchführen. Bei mobilen Endgeräten mit Android-Betriebssystem können Sie den Opt-Out in Ihrem Profilbereich auf der App durchführen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Apps vollumfänglich werden nutzen können.
6.4.2. Google AdWords (Remarketing)
Unser Internetauftritt verwendet ferner die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseite innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseite) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Seite analysiert, z.B. für welche Angebote sich Nutzer interessiert haben, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Webseite im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Die durch das Cookie erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google AdWords (Remarketing) um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie die interessenbezogenen Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, in dem Sie unter http://www.google.de/settings/ads im Unterpunkt „Deaktivierungseinstellungen“ jeweils auf den Link „deaktivieren“ klicken. Ferner können Sie interessenbezogene Werbung auch unter http://www.networkadvertising.org/choices/?partnerId=1/ per Opt-Out deaktivieren, hierfür wird auf Ihrem Computer ein Opt-Out-Cookie gesetzt.
6.4.3. Branch.io
Zur Verbesserung der Nutzerführung setzt Actinate den Dienst Branch.io ein, ein Service der Branch Metrics, Inc. in 2443 Ash Street, Palo Alto, CA 94306, USA. Der Dienst erlaubt, die Interaktion der Nutzer mit Actinate Produkten zu vereinfachen, indem Verlinkungen in E-Mail-Benachrichtigungen an ihren Zweck angepasst werden. Möchten Sie beispielsweise die Actinate Fitness App benutzen, haben sie jedoch noch nicht auf dem Smartphone installiert, so ermöglicht Branch.io Ihnen in den Store des jeweiligen Anbieters des Smartphone-Betriebssystems weitergeleitet zu werden.
Dazu erstell Branch.io einen Nutzer-spezifischen Hyperlink, den Actinate wiederum für E-Mail-Benachrichtigungen an die Nutzer verwendet. Um die Verbesserung der Nutzerführung zu gewährleisten, erfasst Branch.io dazu Betriebssystem und -version, Zeitstempel, API-Schlüssel (Identifikationsschlüssel der Anwendung), Anwendungsversion, Gerätemodell, -hersteller und -identifikationsnummer, iOS Identifikationsschlüssel für Advertising, iOS Identifikationsschlüssel für Vendoren, Android Identifikationsschlüssel für Advertising, IP-Adresse und Netzwerkstatus. Die genannten Daten, insbesondere die IP-Adresse, werden dabei ausschließlich für den Zweck eine Verlinkung zu Actinate Produkten herzustellen und nur für einen limitierten Zeitraum verwendet. Unter Umständen setzt Branch.io dabei Cookies ein. Zum Umgang mit Cookies und wie diese gesperrt oder gelöscht werden können, siehe 6.2 der Actinate-Datenschutzhinweise. Sie können die Erfassung der Daten durch Branch.io unter folgendem Link widersprechen: https://app.link/optout. Im Übrigen finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz von Branch.io unter https://branch.io/policies/#privacy.
6.4.4. Firebase
Firebase ist eine Entwicklungsplattform für Mobil- und Webanwendungen, welche 2011 von Firebase, Inc. in San Francisco, USA. entwickelt und 2014 von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) erworben wurde.
Actinate setzt Firebase in dessen Fitness App und Trainer App ein, indem das Nutzerverhalten innerhalb der Apps analysiert wird. Dabei werden anonyme Aktivitätsdaten, also Berührungsgesten, Scrollen oder Nutzerinteraktionen, gesammelt und gespeichert. Im Rahmen des Dienstes werden lediglich anonymisierte Daten erhoben und nicht mit den eigentlichen Benutzerdaten verknüpft. Bei iOS Geräten können Sie die Erhebung anonymer Daten in den Einstellungen unter dem Reiter Fitness App deaktivieren. Bei Android Geräten wählen Sie bitte in Ihren Browser-Einstellungen den Inkognitomodus aus. Im Übrigen finden Sie weitere Informationen von Firebase unter: https://firebase.google.com/support/faq/ und zum Datenschutz unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
6.4.5. Google Maps API
Studiosuche.de benutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. (“Google”), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Analytics & Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Die Daten werden dazu in die USA übermittelt.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Webseite und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Sachlage, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
6.5 Nutzung anonymisierter Daten für sportwissenschaftliche Studien
Für den Zweck sportwissenschaftlicher Studien, teilweise in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Instituten verarbeiten wir anonymisierte Nutzerdaten über das Trainingsverhalten der Nutzer, um hieraus sportwissenschaftliche Erkenntnisse z.B. im Hinblick auf die Trainingsintensität und Trainingshäufigkeit ziehen zu können und Studien zu veröffentlichen. Ihre Trainingsdaten werden dabei vollständig anonymisiert, so dass auch Actinate kein Rückschluss auf einzelne Nutzer mehr möglich ist und die Anonymisierung auch nicht wieder umgekehrt werden kann. Forschungseinrichtungen, Universitäten und Institute erhalten dabei ausschließlich anonymisierte Datensätze zur Auswertung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DS-GVO (Verarbeitung im Rahmen berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
- Widerrufbarkeit von Einwilligungen / Besonderer Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten und Ihre Einwilligung protokollieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Zum Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an uns. Die Rechtmäßigkeit der einwilligungsbasierten, bis dahin vollzogenen Datenverarbeitungen bleibt durch den Widerruf unberührt.
Wir weisen Sie ergänzend darauf hin, dass soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.1 Satz 1 f) DSGVO erfolgt und/oder Ihre personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung. unter Einholung Ihrer Zustimmung, verarbeitet werden, Sie jederzeit das Recht haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
- Dauer der Speicherung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erbringung der von Ihnen gewünschten bzw. bestellten Leistung/Dienstleistung (siehe im Einzelnen dazu die in Ziffer 5 aufgeführten Leistungen/Dienstleistungen und Verwendungszwecke) erforderlich ist, also in der Regel so lange wie ein Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht und/oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Nach Fortfall des jeweiligen Verarbeitungszwecks bzw. im Falle der Beendigung/Kündigung eines Vertragsverhältnisses oder nach erfolgtem Widerruf Ihrer Einwilligung werden die entsprechenden Daten von Actinate gesperrt oder gelöscht, soweit eine weitere Speicherung nicht aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. gemäß den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs), die wir einhalten müssen, erforderlich ist.
- Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Um die von Ihnen gewünschte Leistung/Dienstleistung in Anspruch nehmen zu können, (siehe dazu die Beschreibung der jeweiligen Leistungen gemäß Ziffer 5) ist die Bereitstellung der hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten gem. Nummer 5.1 zum Zwecke des Vertragsabschlusses bzw. zum Zwecke der Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistung/Dienstleistung erforderlich.
Die Bereitstellung von Daten, die für den betreffenden Vertragsabschluss bzw. zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistung/Dienstleistung nicht zwingend erforderlich sind, ist freiwillig und daran zu erkennen, dass entsprechende Eingabefelder mit „optional“ gekennzeichnet sind.
Eine mögliche Nichtbereitstellung der für den Vertragsabschluss bzw. für die Erbringung der gewünschten Leistung/Dienstleistung erforderlichen Daten könnte zur Folge haben, dass wir die jeweilige vertragliche Leistung/Dienstleistung nicht bzw. nicht vertragsgemäß erbringen können.
- Empfänger
Empfänger i.S.d. Art. 13. Abs 1. e) DSGVO kann jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle sein, der personenbezogene Daten offengelegt werden. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung übermittelt Actinate personenbezogene Daten an folgende Auftragsverarbeiter:
Auftrags-Verarbeiter |
Anschrift/Land |
Leistung |
Details |
Amazon Web Services, Inc. |
410 Terry Avenua North, Seattle, Washington 98109-5210, USA (Region: Irland) |
AWS stellt im Rahmen des Cloud Computing-Services Datenverarbeitungs- und Speicherdienste zur Verfügung. |
Die Verarbeitung und Speicherung der betroffenen Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb des EWR |
Google Ireland Limited |
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Actinate nutzt die Dienste der Google Cloud Platform zur Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten sowie den Betrieb Actinate Cloud. |
Die Verarbeitung und Speicherung der betroffenen Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb des EWR |
- Keine Übermittlung in Drittstaaten gem. Art. 44 ff. DSGVO
Alle Server, auf denen Actinate Kundendaten der Actinate GmbH speichert, befinden sich innerhalb der Europäischen Union / dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
- Rechte des Betroffenen / Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Folgenden klären wir Sie über Ihre gesetzlichen Rechte im Hinblick auf die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten auf. Gemäß den Vorschriften der DSGVO haben Sie ein Recht auf:
- Auskunft seitens Actinate, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls das der Fall ist, Auskunft und Informationen zu den Verarbeitungszwecken und die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden sowie zu den Empfängern/Kategorien von Empfängern, die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO)
- unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; wenn Sie eine Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich ist, dem der Verantwortliche unterliegt und keiner der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründe für die weitere Verarbeitung/Speicherung einschlägig ist (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, oder wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von Actinate gegenüber Ihren Interessen überwiegen (Art. 18 DSGVO)
- auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie auf Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO)
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Ihnen gem. Art. 77 I DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zusteht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
- Nicht-Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung der Actinate-Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Stand: April 2020